Im Bereich der modernen Reinigung ist die intelligente Reinigungswegplanungstechnologie von Bodenstaubsauger ist zweifellos eine Schlüsselinnovation.
Die intelligente Planung des Reinigungspfads basiert zunächst auf einem genauen Umgebungswahrnehmungsmodul. Durch eine Vielzahl von Sensoren wie Lidar und Kameras können Reinigungsgeräte in Echtzeit detaillierte Informationen über den Reinigungsbereich erhalten, einschließlich der Position von Hindernissen, Veränderungen im Bodenmaterial und der Verteilung des Reinigungsbedarfs. Diese Sensoren sind quasi die „Augen“ und „Ohren“ der Anlage und liefern eine genaue Datenbasis für die spätere Bahnplanung.
Das Datenverarbeitungsmodul ist das „Gehirn“ der Reinigungsanlage. Es empfängt Daten aus dem Umweltwahrnehmungsmodul und nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz wie Deep Learning und Bilderkennung zur Analyse und Verarbeitung. Durch die Identifizierung der von der Kamera aufgenommenen Bilder kann beispielsweise der Verschmutzungsgrad verschiedener Bereiche ermittelt werden; Das dreidimensionale Modell der Umgebung kann mithilfe der Lidar-Daten erstellt werden, um die Form und Position von Hindernissen genau zu bestimmen. Nach der Verarbeitung werden Schlüsselinformationen extrahiert, um eine starke Unterstützung für das Pfadplanungsmodul bereitzustellen.
Das Pfadplanungsmodul plant den optimalen Reinigungspfad auf Basis der vom Datenverarbeitungsmodul bereitgestellten Daten, kombiniert mit voreingestellten Reinigungsstrategien und -regeln. Zu den gängigen Methoden gehören Algorithmen der Graphentheorie und Optimierungsalgorithmen. Der Graphentheorie-Algorithmus kann den Reinigungsbereich in eine Graphenstruktur abstrahieren, in der Knoten verschiedene Orte und Kanten zugängliche Pfade darstellen. Der Suchalgorithmus findet den kürzesten Pfad, der alle Knoten durchquert. Der Optimierungsalgorithmus berücksichtigt umfassend Faktoren wie Reinigungseffizienz und Energieverbrauch, optimiert kontinuierlich den Pfad, reduziert unnötige Duplikate und Auslassungen und stellt sicher, dass eine umfassende Reinigung in kürzester Zeit abgeschlossen wird.
Das Pfadausführungsmodul ist für die Umsetzung des geplanten Pfades in tatsächliche Aktionen verantwortlich. Durch Technologien wie Motorantrieb und Servosteuerung werden Richtung und Geschwindigkeit der Reinigungsausrüstung präzise gesteuert, sodass sie sich genau entsprechend der geplanten Bahn bewegen kann und gleichzeitig sichergestellt wird, dass sie bei Notfällen, wie z. B. vorübergehenden Vermeidungen, rechtzeitig angepasst werden kann Hindernisse oder Neuplanung des Weges, um tote Winkel zu umgehen.