Das Filtersystem der Bodenstaubsauger spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Sekundärverschmutzung.
Das hochwertige Filtersystem für Bodenstaubsauger nutzt mehrere Filtertechnologien. Üblich ist die Primärfiltration, bei der es sich im Allgemeinen um einen Filter oder eine Filterwatte handelt, die große Staub- und Schmutzpartikel wie Haare, Schmutz usw. herausfiltern kann. Dies ist die erste Verteidigungslinie gegen Sekundärverschmutzung. Beispielsweise kann der Primärfilter einiger Staubsauger größere, mit bloßem Auge sichtbare Partikel effektiv abfangen und so die Belastung durch nachfolgende Filterverbindungen verringern.
Als nächstes folgt die hocheffiziente Filterschicht, beispielsweise HEPA. Es kann winzige Staubpartikel präzise filtern, und die Filtereffizienz für Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern und mehr kann bis zu 99,97 % oder sogar mehr betragen. Dadurch kann nahezu der gesamte schädliche Staub, der in den Staubsauger eingesaugt wird, aufgefangen werden und nicht wieder in die Luft gelangen, wodurch eine Verschmutzung der Raumluft und eine Schädigung der menschlichen Atemwege vermieden werden.
Einige Staubsauger verwenden auch Aktivkohlefilterschichten, die Gerüche und schädliche Gasmoleküle wie Formaldehyd und Benzol absorbieren können. Insbesondere bei der Reinigung von Tierhaaren, feuchten Umgebungen oder Bereichen mit Gerüchen kann die Aktivkohlefilterschicht Gerüche effektiv entfernen, die abgesaugte Luft frischer machen, die Reinigungswirkung weiter verbessern und Sekundärverschmutzung durch Gerüche und schädliche Gase verhindern.
Darüber hinaus verfügt das Filtersystem einiger hochwertiger Bodenstaubsauger auch über eine Selbstreinigungsfunktion. Während des Betriebs des Staubsaugers wird der Staub auf dem Filternetz rechtzeitig durch umgekehrten Luftstrom oder Vibration gereinigt, wodurch die Durchlässigkeit und Filtrationseffizienz des Filternetzes erhalten bleibt und eine Verringerung der Saugleistung und Sekundärverschmutzung durch Filterverstopfung vermieden wird. Beispielsweise können einige Staubsauger mit Zyklonabscheidetechnologie während des Filtervorgangs durch starke Zentrifugalkraft Staub vom Filternetz trennen und ihn in den Staubsammelbehälter fallen lassen, wodurch sichergestellt wird, dass das Filtersystem stets in gutem Betriebszustand bleibt.