Eine streifenfreie Reinigung von Hartböden ist eine weit verbreitete Erwartung, dennoch stellen viele Benutzer fest, dass ihr Bodenstaubsauger sichtbare Linien und Rückstände hinterlässt. Dieses Vorkommen kann auf mehrere technische und betriebliche Faktoren zurückgeführt werden.
1. Unzureichende Saugleistung
Eine primäre Funktion von jedem Bodenstaubsauger besteht darin, Schmutz durch Absaugen zu entfernen. Bei zu geringer Saugleistung ist die Maschine nicht in der Lage, den gesamten Feinstaub und die Partikel einzusaugen. Anstatt eingefangen zu werden, können diese Partikel durch den Luftstrom oder die Bürsten des Vakuums über die Bodenoberfläche verteilt werden, was zu einem streifigen Aussehen führt. Dies kann durch einen vollen Staubbeutel oder verstopfte Filter und Atemwege verursacht werden, die den Luftstrom einschränken und die Saugeffizienz verringern.
2. Der Bürstenrollmechanismus
Viele moderne Bodenstaubsauger sind mit einer motorisierten Bürstenrolle ausgestattet, die Schmutz von Teppichen aufwirbelt und abhebt. Auf Hartböden kann dasselbe Merkmal manchmal zu Streifenbildung beitragen. Wenn die Bürstenrolle zu steif ist, sich zu schnell dreht oder mit Haaren und Fasern verstopft ist, kann sie eher wie ein Spreizer als wie ein Sammler wirken. Es kann Feinstaub herumschieben oder sogar Trümmer verstreuen, die nicht sofort angesaugt wurden. Einige Modelle bieten eine Einstellung zum Ausschalten der Bürstenrolle für die Reinigung harter Böden, wodurch dieses Problem gemildert werden kann.
3. Filter- und Abgassystem
Die Luft, die durch einen Staubsauger strömt, wird zurück in den Raum ausgestoßen. Wenn das Filtersystem der Maschine feine Partikel nicht vollständig auffängt, kann diese Abluft eine Schicht sehr feinen Staubs zurück auf den frisch gereinigten Boden blasen. Dies ist häufig bei verstopften oder weniger effizienten Filtern zu beobachten, die nicht in der Lage sind, kleinste Partikel wie Pollen oder Gipsstaub einzufangen. Um dies zu verhindern, ist ein abgedichtetes System mit einem hocheffizienten Partikelluftfilter (HEPA) oder einem ähnlichen Hochleistungsfilter konzipiert.
4. Falsche Höheneinstellung
Während die Höheneinstellung eines Bodenstaubsaugers bei aufrechten Modellen häufiger vorkommt, ist sie entscheidend. Bei einer für Hartböden zu hohen Einstellung kann die Düse keine wirksame Abdichtung mit dem Boden bilden. Dadurch entsteht ein Spalt, durch den Schmutz unter dem Vakuumkopf herumgeblasen werden kann, anstatt direkt in den Ansaugweg gesaugt zu werden. Die meisten Staubsauger verfügen über eine spezielle Hartbodeneinstellung, die den Kopf absenkt, um Freiraum und Luftstrom zu optimieren.
5. Rückstände vom Boden oder der Maschine
Streifen werden nicht immer durch Staub verursacht. Ein Film kann zurückbleiben, wenn die Räder oder das Gehäuse des Staubsaugers verschmutzt sind und Öl oder Schmutz auf den Boden übertragen. Wenn die Hartböden vor dem Staubsaugen mit einer Nassmethode gereinigt und nicht gründlich getrocknet werden, kann das Vakuum den feuchten Rückstand verschmieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sowohl die Böden als auch das Vakuum selbst frei von Stoffen sind, die zu Verschmierungen führen könnten.
Streifenbildung von einem Bodenstaubsauger ist in der Regel ein lösbares Problem, das auf die Wartung oder Konfiguration der Maschine zurückzuführen ist. Zu den wichtigsten Schritten gehören das regelmäßige Entleeren des Staubbehälters, das Reinigen oder Ersetzen von Filtern, das Überprüfen und Reinigen der Bürstenrolle und das Sicherstellen, dass für harte Oberflächen die richtige Höhe des Reinigungskopfes gewählt wird. Die Einhaltung des vom Hersteller empfohlenen Wartungsplans ist unerlässlich, um die Leistung eines Bodenstaubsaugers aufrechtzuerhalten und eine streifenfreie Reinigung auf Hartböden zu erreichen.