Unter modernen Haushaltsreinigungswerkzeugen, Hochleistungsschwere Bodensaugerreiniger werden von den Verbrauchern für ihre starken Saug- und effizienten Reinigungsfähigkeiten bevorzugt. Mit zunehmender Anforderungen der Benutzer für den Komfort zu Hause ist der Geräuschniveau der Staubsauger während des Betriebs jedoch allmählich zu einer der Kernüberlegungen beim Kauf geworden.
1. Rauschstandards und gemessene Daten
Gemäß den Messstandards der internationalen Organisation für Standardisierung (ISO) wird der Geräuschniveau der Staubsauger normalerweise in Dezibel (DB) in einem Abstand von 1 Meter hinter dem Gerät gemessen. Die Motordrehzahl von leistungsstarken Staubsauger liegt im Allgemeinen über 100.000 U / min und der Geräuschbereich beträgt im Allgemeinen 70-85 Dezibel. Dieser Wert entspricht der Lärmintensität des geschäftigen Stadtverkehrs oder ähnelt dem Geräusch einer Haushaltswaschmaschine, wenn sie dehydriert ist.
Die Labortests als Beispiele zeigen, dass der Rauschwert im maximalen Leistungsmodus etwa 78-82 Dezibel beträgt, während er im Energiesparmodus auf etwa 78-82 Dezibel reduziert werden kann. Es ist erwähnenswert, dass das Geräusch eines Staubsaugers kein konstanter Wert ist. Es ist eng mit dem Bodenmaterial, der Art des Saugkopfes und dem Grad der Staubsammlung in die Fülle verbunden. Wenn beispielsweise ein Hard-Roller-Pinselsaugkopf auf einem harten Boden verwendet wird, kann der mechanische Reibungsgeräusch um weitere 3-5 Dezibel zunehmen.
2. Rauschquellen und Einflussfaktoren
Das Geräusch eines Hochleistungs-Staubsaugers besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Motorlaufschall, Luftstromgeräusch und mechanischer Kollisionsgeräusch. Unter ihnen ist der Motor eine Kernkomponente, und sein Design wirkt sich direkt auf den Gesamtgeräuschpegel aus. Herkömmliche Kohlenstoffbürstenmotoren sind aufgrund des Reibungsverlusts anfällig für hochfrequente Rauschen, während die magnetische Levitationstechnologie von bürstenlosen Motoren das Geräusch um etwa 15%verringern kann. Darüber hinaus bestimmt das Versiegelungsdesign des Staubsaugers (z. B. Luftkanalstruktur und Filtrationssystem) die Turbulenzintensität des Luftstroms, wenn er durchgeht. Wenn Luftleckage vorliegt oder der Filter in der Ausrüstung blockiert ist, wird das Pfeifen des Luftstroms erheblich verbessert.
Umweltfaktoren sollten auch nicht ignoriert werden. Nach dem Prinzip der Akustik wird das Lärm in einem engen Raum aufgrund der Überlagerung von Reflexionen verstärkt. Wenn Sie beispielsweise einen Staubsauger in einem 10 Quadratmeter großen Schlafzimmer verwenden, kann das tatsächliche wahrgenommene Geräusch um 20% höher sein als in einem offenen Raum.
3. Durchbrüche in den Vorschlägen zur Rauschreduktion und den Benutzerauswahlvorschlägen
In den letzten Jahren haben die Hersteller durch die Integration mehrerer Technologien Durchbrüche bei der Rauschkontrolle erzielt. Mieles "Akustikverpackung" -Technologie unterdrückt das Geräusch unter 75 Dezibel, indem Schalldämmmaterialien außerhalb des Motors einwickelt. Die LG Cordzero-Serie verwendet variable Frequenzmotoren und lärmreduzierende Spiralluftkanäle, um die Saugbarkeit und die ruhige Leistung auszugleichen.
Für Verbraucher gibt es zwei Punkte, auf die beim Kauf die Produkte mit gekennzeichneten Dezibelwerten und der Zertifizierung von Drittanbietern (wie europäische CE-Lärmzertifizierung) vorrangig sind. Zweitens wählen Sie das Leistungsniveau gemäß dem Nutzungsszenario. Beispielsweise kann eine harte Bodenreinigung mittelgroße Strome auswählen (das Geräusch beträgt ungefähr 72 Dezibel), während die Reinigung des tiefen Teppichs einen hohen Leistungsmodus erfordert. Darüber hinaus kann das Verhaltensmanagement wie die regelmäßige Reinigung von Filtern und die Vermeidung der Verwendung bei Nacht auch die Auswirkungen von Lärm auf das Leben effektiv verringern.
4.. Gleichgewichtsreinigungseffizienz und komfortable Erfahrung
Obwohl es für Hochleistungsstaubsauger schwierig ist, Geräusche vollständig zu beseitigen, können Benutzer durch technische Optimierung und angemessenen Gebrauch ein Gleichgewicht zwischen Reinigungseffizienz und Komfort finden. Branchendaten zeigen, dass auf dem globalen Markt für High-End-Vakuumreiniger im Jahr 2023 der Umsatz von Produkten mit Geräuschen unter 75 Dezibel um 37% gegenüber dem Vorjahr stieg, was den Nachfrage-Trend der Verbraucher für die "ruhige Reinigung" widerspiegelt .